AUSBILDUNGSZIELE
Erhalt der Fachkunde und Erweiterung der Kenntnisse zu Rechtsgrundlagen, Sicherheitsregeln, Munitionstechnik, Behandlung chemischer Kampfstoffe, Organisation von Räummaßnahmen und praktischer Verfahren der Munitionsvernichtung und der Entschärfung
LEHRGANGSINHALTE
Schwerpunkte
- Allgemeine Rechtsgrundlagen (Sprengstoffrecht, Rechtsgrundlagen zur Beförderung, Sicherheitsregeln, Räummaßnahmen)
- Munitionstechnik (Gefahrenauswertung, Neue Erkenntnisse zur Munitionstechnik und Vernichtung, Behandlung chem. Kampfstoffe)
- Praktische Ausbildung (Sicherheitsmaßnahmen, Räummaßnahmen, Identifizieren, Entschärfen und Sprengen)
ALLGEMEINE ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN
- Vorlage eines gültigen Befähigungsscheines nach § 20 SprengG für die Tätigkeit in der KMB als fachtechnisches Aufsichtspersonal sowie
- eine aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung
Sollte die Unbedenklichkeitsbescheinigung am ersten Lehrgangstag nicht vorliegen, ist eine Teilnahme am Lehrgang n i c h t möglich!
SPEZIELLE ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN
keine
DAUER
5 Tage in Theorie und Praxis
ABSCHLUSS
Fachkundezeugnis über die Teilnahme an einem staatlich anerkannten Lehrgang (entsprechend § 32 1. SprengV)
Termine und Preise
08.03.2021
-12.03.2021791,00 €
zzgl. MwSt.
KFW 1-21 Wiederholungslehrgang für Verfahren der KMB für fachtechnisches Aufsichtspersonal31.05.2021
-04.06.2021791,00 €
zzgl. MwSt.
KFW 2-21 Wiederholungslehrgang für Verfahren der KMB für fachtechnisches Aufsichtspersonal13.12.2021
-17.12.2021791,00 €
zzgl. MwSt.
KFW 3-21 Wiederholungslehrgang für Verfahren der KMB für fachtechnisches Aufsichtspersonal
Anmeldung
Zur Onlineanmeldung